Esperanto Lehrbuch modernisieren, digitalisieren und visualisieren
Umsetzung der Organisation für die Genesungshäuser
Umsetzung der Organisation zur rechtlichen Grundlage des Schulsystems / Schulbau auf internationalem Recht
Digitale Infrastruktur für alle Eltern, Kinder und Lehrer, die das freie und selbstbestimmte Lernen vorabringen möchten, errichten.
Neue Lehrbücher Kindergerecht machen
Erster Kauf landschaftlicher Nutzungsfläche gemäß der Gewichtung der Ballungsgebiete in der Umfrage
Erster Kauf eines Grundstückes für den Bau eines Erfahrungs- und Lernzentrum, anhand der Gewichtung der Ballungsgebiete in der Umfrage
Aufbau eines Forschung- und Entwicklungszentrum (FZE) in Montenegro (MNE)
Kauf von Lizenzen / Content / Apparaturen für freie Energie
Bau vom ersten Erfahrungs- und Lernzentrum (ELZ)
Freischaltung Lehrmaterial & Lernbegleiter
Bau des zweiten Erfahrungs- und Lernzentrum, anhand der Gewichtung der Ballungsgebiete in der Umfrage
Bau des dritten Erfahrungs- und Lernzentrum, anhand der Gewichtung der Ballungsgebiete in der Umfrage
Aufbau der Medielandschaft: Gute Nacht um Acht”
Bau des ersten Zentrums für Gesundheit, Genesung und Entspannung (ZGGE)
Bau des ersten interkontinentalen Erfahrungs- und Lernzentrums
Projektbau gemäß Vorschlägen der Zukunftsgestalter(innen)
Bau Wildkräuterparks nach Ballungsgebiet
von 1,1 Mio. – 11 Mio. Zukunftsgestalter(innen) werden Erfahrungs- und Lernzentren (ELZ) / Bioflächen / Wildkräuterparks / Zentren für Gesundheit, Genesung und Entspannung (ZGGE), anhand der “Ballungsgebiete” im Umfragetool umgesetzt.
Evaluierung Flächenkauf zur Errichtung eines Pilotdorfes anhand der Erkenntnisse die wir gemeinsam erfahren und entdecken konnten.
Lassen wir gemeinsam die Welt erblühen 😉
Ziel: 8.500 Zukunftsgestalter(innen)
Als erstes möchten wir uns von tiefsten Herzen bei Dr. Rudolf Josef Fischer von der Uni Münster bedanken, dass er uns durch den „Netzkurs“ die Möglichkeit zur Verfügung gestellt hat, Esperanto verbreiten zu können.
Zusammen mit Herrn Dr. Rudolf Josef Fischer, möchten wir den „Netzkurs“ auf aktuelles Design und die heutzutage gängige User- Experience umstellen.
Um auch alle Regionen der Welt ohne Internetzugang zu erreichen, werden wir auch die gebundene Ausgabe, auf gleiches Feeling bringen und zur Verfügung stellen.
Esperanto hat die großartige Eigenschaft, keine Assoziation oder Charakterzüge zu einer Nation als Weltsprache zu haben.
Somit ist es eine wirkliche Weltsprache die gemeinsam von allen Menschen weiterentwickelt werden kann.
Ziel: 15.000 Zukunftsgestalter(innen)
An diesem Punkt geht es darum, dass wir die rechtliche Grundlage zum Betrieb der kostenfreien Genesungshäuser schaffen.
Erreichen werden wird das in Zusammenarbeit mit einer renommierten Anwaltskanzlei.
Das Genesungshaus im Detail findest du unter dem separaten Roadmap-Punkt 600.000 Zukunftsgestalter(innen).
Ziel: 20.000 Zukunftsgestalter(innen)
Wie die Schulform der Zukunft aussieht, erfährst du in Ellas Geschichte
Hier geht es darum, dass wir unter Bezugnahme einer renommierten Anwaltskanzlei in Bezug auf Schulrecht & Internationales Recht, die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen werden, um die zukunftsgerechte Schulform schnellstmöglich weltweit verfügbar zu machen.
Ziel: 40.000 Zukunftsgestalter(innen)
Zusätzlich zu unseren Möglichkeiten des Hybriden Lernens, sind wir Wegbegleiter, um an div. Standorten unabhängige IT-Infrastruktur zu ermöglichen.
An dieser Stelle ist es ein notwendiger technischer Schritt, um Zukunftsweichen für unser gemeinsames Ziel 11.000.000 Wegbegleiter zu erreichen.
Ziel: 50.000 Zukunftsgestalter(innen)
Im Detail bedeutet das, dass wir alle Zukunftshemen (siehe Entdeckerportal) durch visionäre Verleger vor allem Kindergerecht gestalten, sodass komplexe Themen unseren jüngsten und ältesten einfach veranschaulicht werden.
Ziel: 60.000 Zukunftsgestalter(innen)
Für uns alle beginnen die ersten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben, u.a. durch biologisches, ph-optimales und regionales Obst und Gemüse.
Inspiriert durch Ellas Geschichte, Die landwirtschaftliche Nutzungsfläche soll mit einer größeren Hütte, kleiner Mobiler Klär- und Sanitäranlage ausgestattet sein und soll als Begegnungsstätte für Jung und Alt dienen
Hier kann gelernt, gepflanzt, geerntet, gekocht und getanzt werden 🙂
Gemäß des Umfragetool entstehen Ballungs-wie Interessengebiete – diese werden in Reihenfolge und Anzahl der monatlichen Zukunftsgestalter bedient / finanziert.
Nach der Meilensteinerreichung gibt es einen Aufruf auf der Plattform, wo sich Zukunftsgestallter(innen) aus diesem mit ihrem eigenen Konzept zur Gründung eines Vereins, dass die o.g. Voraussetzungen erfüllt meldet.
Nach Abstimmung, Lagebestimmung, Kauf etc. wird das EFZ dem Verein überschrieben.
Zukunftsweisend tauschen wir uns mit dem Verein eng aus, bilden Synergien und stehen diesem weiterhin zur Seite.
Finanzieller Support für Werkzeug, Strom etc. wird durch die gemeinsamen Zukunftsgestalter(innen), weiterhin gewährleistet sein.
Ziel: 80.000 Zukunftsgestalter(innen)
Für uns alle beginnen die ersten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben, neben der Achtung des Körpers und Geistes, mit Bildung.
In der Zukunftsgeschichte von Ella wird uns ein großartiges Bild der ersten erstrebenswerten Möglichkeit, an wirklicher Vermittlung von Wissen für die Zukunft aufgezeigt.
Der erste Schritt für das Erfahrungs- und Lernzentrum ist ein schönes buntes Grundstück 🙂
Wie funktioniert das Ganze und wem gehört das Grundstück und das Erfahrungs- und Lernzentrum?
Gemäß des Umfragetool entstehen Ballungs-wie Interessengebiete – diese werden in Reihenfolge und Anzahl der monatlichen Zukunftsgestalter bedient / finanziert.
Nach der Meilensteinerreichung gibt es einen Aufruf auf der Plattform, wo sich Zukunftsgestallter(innen) aus diesem mit ihrem eigenen Konzept zur Gründung eines Vereins, dass die o.g. Voraussetzungen erfüllt meldet.
Nach Abstimmung, Lagebestimmung, Kauf etc. wird das Grundstück dem Verein überschrieben.
Ziel: 100.000 Zukunftsgestalter(innen)
Die erste Frage die wir an diesem Punkt gestellt bekommen ist, wieso in Montenegro.
Einfache Erklärung 🙂
- es sind bereits 5 Ha Land mitten in den Bergen gekauft worden.
Dort herrschen optimale Umweltbedingungen: keine Verunreinigungen, Quellwasser ist vorhanden, es wachsen keine Monokulturen und die Böden / Acker sind noch nährstoffreich – eine noch intakte natürliche Naturbeschaffenheit.
- Montenegro ist der erste Staat, der sich von der Verfassung her der Ökologie verschrieben hat – stehen zwar am Beginn einer tollen reise – haben somit einen Anfang geschaffen.
- Die optimalen Gegebenheiten, Ruhe und gesellschaftliche Rahmenbedingungen um mit freier Energie, Ur-Zeitcode, Mondholz, Kräuterheilkunde und vielen weiteren Komponenten sind geschaffen, um zu experimentieren und die Erkenntnisse zur Aller Verwendung auf unserer Videoplattform und Bibliothek zur Verfügung stellen zu können.
Errichtung weitere kleinerer Gebäude sind in Planung – hier werden, nach Bewerbungsverfahren für „Experten und Anfänger“ mehrwöchige Aufenthalte vergeben, um an zukünftigen Errungenschaften arbeiten zu können.
Ziel: 150.000 Zukunftsgestalter(innen)
Um das selbstbestimmte und unabhängige Leben für die Weltengemeinschaft voranzutreiben, bedarf es Lizenzen, Patente und Apparaturen, um Versuchsreihen für den bestmöglichen Nutzen zu erforschen und allen zur Verfügung zu stellen.
Erkenntnisse zur Aller Verwendung, werden wir auch hier auf unserer Videoplattform und Bibliothek zur Verfügung stellen.
Ziel: 200.000 Zukunftsgestalter(innen)
Das ELZ wird bevorzugt aus Holzbauten errichtet, hat große Glasfronten,  eine gemeinsame Küche, Multimediaräumen, Garten- wie Sportanlage und ist nach Möglichkeit in die Natur eingebunden.
Die Lernmethodik, sollen anhand Ellas Geschichte, alle Gesellschaftsbereiche beinhalten und vor allem in sogenannten Zukunftsprojekt-Arbeitsgruppen, zusammen mit nachhaltigen Unternehmen, eine neue Lernerfahrung schaffen.
Diese Lernerfahrung befähigt uns, aufgrund der Anpassungen an die neuesten Erkenntnisse, jederzeit „State of the Art“ sein.
Lösungsorientiertes Lernen, die gewonnen Erkenntnisse in direkter Umsetzung, ermöglichen uns rasanten Zukunftswandel.
Die mit dem Meilenstein 50.000 errichteten Lehrbücher, werden nach jeder erwiesenen und behauptenden Errungenschaft integriert, sodass alle „Neueinsteiger“ direkt auf dem aktuellsten Stand der Errungenschaft sind.
Wie funktioniert das Ganze und wem gehört das EFZ?
Gemäß des Umfragetool entstehen Ballungs-wie Interessengebiete – diese werden in Reihenfolge und Anzahl der monatlichen Zukunftsgestalter bedient / finanziert.
Nach der Meilensteinerreichung gibt es einen Aufruf auf der Plattform, wo sich Zukunftsgestallter(innen) aus diesem mit ihrem eigenen Konzept zur Gründung eines Vereins, dass die o.g. Voraussetzungen erfüllt meldet.
Nach Abstimmung, Lagebestimmung, Kauf etc. wird das EFZ dem Verein überschrieben.
Zukunftsweisend tauschen wir uns mit dem Verein eng aus, bilden Synergien und stehen diesem weiterhin zur Seite.
Finanzieller Support für Werkzeug, Strom etc. wird durch die gemeinsamen Zukunftsgestalter(innen), weiterhin gewährleistet sein.
Ziel: 250.000 Zukunftsgestalter(innen)
Bis zur Zielerreichung des Meilensteines 250.000 Zukunftsgestalter(innen), werden Kurse und Lernmaterialien kostenfrei- wie kostenpflichtig angeboten.
Bei den kostenpflichtigen Kursen geht der Umsatz zu 100 % an den/die Lernbegleiter(in).
Die Lernbegleiter(innen) die bis dahin, die meisten Lehrveranstaltungen und geteilten Content zu bieten haben, werden zukünftig durch die monatliche Anzahl der Zukunftsgestalter(in) finanziert.
Wichtig ist, dass sich die/der Lernbegleiter(in) aufgrund der finanziellen Hilfestellung, durch euer aller zutun, intensiv und fokussiert auf eine unbeschreibliche Zukunft kümmern kann.
Diese Ausrichtung für den/die Lernbegleiter ermöglicht es ihm/ihr, uns mit neuen tollen Content den Weg zu pflastern.
Somit ist es möglich, permamtene Entwicklung zu gewährleisten.
Selbstverständlich stehen, diese Lerneinheiten wie das Lernmaterial der Gemeinschaft als Flat-Rate-Abo zur Verfügung 🙂
Ziel: 300.000 Zukunftsgestalter(innen)
Für uns alle beginnen die ersten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben, neben der Achtung des Körpers und Geistes, mit Bildung.
In der Zukunftsgeschichte von Ella wird uns ein großartiges Bild der ersten erstrebenswerten Möglichkeit, an wirklicher Vermittlung von Wissen für die Zukunft aufgezeigt.
Der erste Schritt für das Erfahrungs- und Lernzentrum ist ein schönes buntes Grundstück 🙂
Wie funktioniert das Ganze und wem gehört das Grundstück und das Erfahrungs- und Lernzentrum?
Gemäß des Umfragetool entstehen Ballungs-wie Interessengebiete – diese werden in Reihenfolge und Anzahl der monatlichen Zukunftsgestalter bedient / finanziert.
Nach der Meilensteinerreichung gibt es einen Aufruf auf der Plattform, wo sich Zukunftsgestallter(innen) aus diesem mit ihrem eigenen Konzept zur Gründung eines Vereins, dass die o.g. Voraussetzungen erfüllt meldet.
Nach Abstimmung, Lagebestimmung, Kauf etc. wird das Grundstück dem Verein überschrieben.
Ziel: 400.000 Zukunftsgestalter(innen)
Für uns alle beginnen die ersten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben, neben der Achtung des Körpers und Geistes, mit Bildung.
In der Zukunftsgeschichte von Ella wird uns ein großartiges Bild der ersten erstrebenswerten Möglichkeit, an wirklicher Vermittlung von Wissen für die Zukunft aufgezeigt.
Der erste Schritt für das Erfahrungs- und Lernzentrum ist ein schönes buntes Grundstück 🙂
Wie funktioniert das Ganze und wem gehört das Grundstück und das Erfahrungs- und Lernzentrum?
Gemäß des Umfragetool entstehen Ballungs-wie Interessengebiete – diese werden in Reihenfolge und Anzahl der monatlichen Zukunftsgestalter bedient / finanziert.
Nach der Meilensteinerreichung gibt es einen Aufruf auf der Plattform, wo sich Zukunftsgestallter(innen) aus diesem mit ihrem eigenen Konzept zur Gründung eines Vereins, dass die o.g. Voraussetzungen erfüllt meldet.
Nach Abstimmung, Lagebestimmung, Kauf etc. wird das Grundstück dem Verein überschrieben.
Ziel: 550.000 Zukunftsgestalter(innen)
Als Alternative zu den aktuellen Nachrichten, konzentrieren wir uns nur auf die positive Zukunftsgestaltung (für alles andere gibt es bereits ein große Medienlandschaft 😉 )
Hier werden wir unter anderem
- zu unseren gemeinschaftlichen Errungenschaften berichten
- Statusupdates zu den einzelnen Projekten geben
- Erfindungen wie Fortschritte bei Heilerfolgen in den Genesungshäusern verkünden
- Projektübertragungen aus den Erfahrungs- und Lernzentrum (ELZ) durchführen
… und vor allem die Planungen etc. zum 11.000.000 Zukunftsgestalter(innen)Projekt bekannt machen.
Wir wünschen schon mal eine gute Nacht 😉
Ziel: 600.000 Zukunftsgestalter(innen)
Wir haben gemeinsam erkannt, dass wir uns ganzheitliche Wesen sehen und bei auftretenden “Weh-Wehwehchen “größerer“ und „kleiner“ Art, wir uns auch ganzheitlich entssprechend, der Gesundung kümmern müssen.
Daher ist es für unsere Zukunft ein elementar wichtiger Schritt, Zentren zu schaffen wo wir zu unserer Mitte und somit zu uns selber finden können.
In diesem Zuge möchten wir selbstverständlich der Menschenfamilie ermöglichen, alternative “Arbeitsbedingungen” ohne Statusselektion in Bezug auf Herkunft, Religion, Weltanschauung und vor allem des “Gesundheitsstatus” zu ermöglichen.
Der Aufbau beruht auf den Meilenstein der 15.000 Zukunftsgestalter(innen)
Wie funktioniert das Ganze und wem gehört das ZGGE?
Gemäß des Umfragetool entstehen Ballungs-wie Interessengebiete – diese werden in Reihenfolge und Anzahl der monatlichen Zukunftsgestalter bedient / finanziert.
Nach der Meilensteinerreichung gibt es einen Aufruf auf der Plattform, wo sich Zukunftsgestallter(innen) aus diesem mit ihrem eigenen Konzept zur Gründung eines Vereins, dass die o.g. Voraussetzungen erfüllt meldet.
Nach Abstimmung, Lagebestimmung, Kauf etc. wird das EFZ dem Verein überschrieben.
Zukunftsweisend tauschen wir uns mit dem Verein eng aus, bilden Synergien und stehen diesem weiterhin zur Seite.
Finanzieller Support wird durch die gemeinsamen Zukunftsgestalter(innen), weiterhin gewährleistet sein.
Ziel: 800.000 Zukunftsgestalter(innen)
An dieser Stelle möchten wir das Weltbürgertum und somit einen Gedanken von Esperanto vorantreiben.
Es sollen Erfahrungs- und Lernzentrum (ELZ) auf der ganzen Welt entstehen, sodass wir den hybriden Unterricht in der Gemeinschaft vorantragen können.
Dem Grundsatz folgen“ von regional zu global, zurück zu regional“
Auch hier gilt der gleiche Grundsatz der Übertragung an die regionalen Vereine.
Die uswahl findet gemeinsam statt – es wird eine separate Umfrage zu diesem Meilenstein geschaltet.
Ziel: 1 Mio. Zukunftsgestalter(innen)
Es werden Projekte anhand einer Abstimmung zu Projektvorschläge, die ab 750.000 Zukunftsgestallter(innen) eingereicht werden können, in Angriff genommen.
Wir werden ab der Zielerreichung 750.000 Zukunftsgestallter(innen) die Umfrage und Listung platzieren, sodass die Projekte nach “Interessenstufung” durch die Zukunftsfestalter(innen) starten können.
Ziel: 1,1 Mio. Zukunftsgestalter(innen)
Wir haben auf unserer Plattform das Ressourcen Management System eingeführt.
Starten werden wir dort mit der wichtigsten Ressource, die der “Heilkräuter” um mit der Lokalisierung und Informationsteilung, zur Selbstversorgung zu gewährleisten.
Weiterführend möchten wir Ellas Zukunftsdarstellung der Wildkräuterparks zur freien Verfügung und der Lehre des Umgangs zur Herstellung von Heilmitteln, vorantreiben.
Auch hier steht am Ende des Tages, das Selbstbestimmte und unabhängige Leben im Vordergrund.
Ziel: ab 11 Mio. Zukunftsgestalter(innen)
Auf dieses Ziel schauen wir schon wir jetzt schon mit freudiger Erwägung in die Zukunft.
Gemeinsam haben wir bis dahin in das “aktuelle und veraltete” Bestehen, kleine Oasen geschaffen. Die nächste Stufe der Heilkunst, der freie Energien und vielen weiteren spannenden Themen erreicht.
Vor allem ist uns gelungen die Begrifflichkeit Glück und Phantasie in unser tägliches Leben zu integrieren.
Jetzt ist es an der Zeit, dass wir anfangen Dörfer und Städte nach Ellas Geschichte zu errichten, wie bestehende umzugestalten.
Für alle Gemeinschaften die wir zusammen bauen, sehen wir nach Möglichkeit Holz- und Steinbauten, Kläranlagen im Naturzyklus, Bioflächen, Kräuterparks, Zentren für Gesundheit, Genesung und Entspannung , Erfahrungs- und Lernzentren, vor.
Die Wohngegebenheiten werden in einem Losverfahren an die Zukunftsgestalter(innen) vergeben und überschrieben, wie die Integration der Hilfsbedürftigsten unter uns, aus den Alten-, Plege- und Jugendheimen wie der Obdachlosen.